De Stegge
Der traditionelle Ziel- und Pirschstock.

Die Bezeichnung „De Stegge“ ist Hessisch und heißt ins Hochdeutsche übersetzt „Der Stock“.
Entstanden ist die Bezeichnung nachdem Mario die ersten Exemplare fertig hatte, und sein Jagdfreund Falko immer wieder fragte, „hossde dein Stegge debei“ was soviel heißt, wie,“ hast du deinen Stock mit“.
„Ich wollte keinen modernen Stock aus Carbon, Aluminium oder Kunststoff kaufen, ich wollte einen Stock traditionell aus Holz und natürlichen Materialien, keinen von der Stange. Als der erste Prototyp gebaut war, zu beginn noch recht einfach gehalten kamen schon bald die ersten Anfragen von Jagdfreunden. Weitere Stöcke wurden gebaut und in Optik und Handhabung weiter entwickelt und verfeinert.“
für die Auswahl der richtigen Stocklänge ca. vom Boden bis zur Nasenhöhe
Jetzt gibt es eine Gummischutzkappe für den „Stegge“
GUMMISCHUTZKAPPE
zum Aufschieben am Fußende des “Stegge”.
Mit der Kappe findet der “Stegge” seine Vollendung.
Die Schutzkappe hält den “Stegge” am Fussende zusätzlich fest zusammen und ermöglicht eine weitestgehend lautlose Pirsch auf jeglichem Untergrund.
Zusätzlich werden die Stockspitzen durch die 11cm hohe Gummikappe vor Verschmutzung und Feuchtigkeit geschützt.
Vorteile:
• Einfaches Auf- und Abschieben der Kappe
• Zusätzliche Stabilität am Fussende des Stocks
• lautloses Pirschen auf jeglichem Untergrund
• Schutz der Stockspitzen vor Feuchtigkeit und Schlamm
• Gute Rutschfestigkeit
• Sicherer Transport und sichere Aufbewahrung
• angenehmes Abfedern
Kann jetzt mit dem Bestellformular bestellt werden, separat oder mit „Stegge”
von links: Kurt Plies, Falko Arz, Simon Lenz und Mario Rück.
„De Stegge“ jetzt auch im Winter-härtetest in Schweden bei -20° Celsius.
Bei minus 20 Grad ist der „Stegge“ ebenfalls optimal zu handhaben, sagt Niels Gout, bei dem ersten Extremtest im Winter in Schweden. Alles funktioniert einwandfrei auch bei dieser Kälte. Der „Stegge“ ist in seiner Funktion überhaupt nicht eingeschränkt. Er lässt sich einwandfrei öffnen und schließen und hat im Schnee auch noch andere Einsatzmöglichkeiten.
„De Stegge“ ist auf Testtour in Schweden.
Erwin Gout, passionierter Jäger ist 2005 mit der ganzen Familie nach Schweden ausgewandert. Er ist total begeistert von der Verarbeitung des „Stegge“. Zitat: „Da klappert nichts, er ist super verarbeitet, einfach zu handhaben und hilft mir auch auf größere Entfernung sicher zu treffen. Handwerklich ist der „Stegge“ ein Traum. Ich freue mich schon auf die nächste Jagdsaison“.
De Stegge
als Zielstock.
De Stegge
als Pirschstock.
De Stegge,
der Kopf des Stegge als Auflage für z.B. Fernglas zum Ableuchten der Feldflur
De Stegge
als Fernglasauflage auf dem Gewehr.
Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Produkten, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Mario Rück
Kauberstrasse 5
56348 Bornich